Zum Hauptinhalt wechseln
KOSTENLOSER VERSAND AB 300€. MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN 10% RABATT AUF IHRE ERSTE BESTELLUNG

Mason's: Nachhaltigkeit, Handwerklichkeit und Einzigartigkeit

Sostenibilità e Unicità dei capi Mason's

Mason's sucht keine Nachhaltigkeit als Etikett zum Vorzeigen. Es schafft sie als Teil seiner Methode – als natürliche Konsequenz von Entscheidungen, die von weit herkommen. Wenn man sich entscheidet, ein bereits gefertigtes Kleidungsstück statt den rohen Stoff zu färben, wenn man Materialien wegen ihrer Fähigkeit, lange zu halten, und nicht wegen ihres Preises auswählt, wenn man akzeptiert, dass jedes Stück leicht anders ist, weil es durch menschliche Hände geht – dann entsteht etwas, das über einfache Kleidung hinausgeht.

Es ist dasselbe Prinzip, das Giorgio Martini von seiner Reise nach Kolumbien im Jahr 1974 mitbrachte: Funktion erzeugt Form – und wenn diese Form mit Sorgfalt geschaffen wird, kann sie im Laufe der Zeit bestehen, ohne an Bedeutung zu verlieren.

Materialien, die halten: eine Entscheidung, kein Kompromiss

Jede Faser, die in die Produktion von Mason’s einfließt, wird danach ausgewählt, was sie im Laufe der Zeit leisten kann – nicht nur im Moment.

Die Bio-Baumwolle ist keine Modeerscheinung: Sie wird ohne Pestizide oder chemische Düngemittel angebaut und garantiert Strapazierfähigkeit und natürliche Atmungsaktivität. Die Fasern behalten ihre Weichheit und Struktur auch nach zahlreichen Wäschen.

Das regenerierte Leinen stammt aus zertifizierten Lieferketten, die den Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen drastisch reduziert haben. Es ist vollständig biologisch abbaubar und bietet die natürliche Frische des Leinens, kombiniert mit einer Beständigkeit, die die Jahreszeiten überdauert.

Der recycelte Denim entsteht aus der Umwandlung von Post-Consumer-Abfällen. Alte Jeans, die zu Abfall geworden wären, werden wiederaufbereitet, um neuen Stoff zu schaffen – und so wird der CO₂-Fußabdruck des Produktionsprozesses drastisch reduziert. Das Ergebnis behält die charakteristische Robustheit des Denims, jedoch mit deutlich geringerer Umweltbelastung.

Beispiel für rohen Mason's Denim

Das Lyocell/Tencel steht für die Avantgarde nachhaltiger Fasern. Es wird in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt, das bis zu 99 % des eingesetzten Wassers und 99,6 % der verwendeten Lösungsmittel wiederverwertet. Es bietet seidenähnlichen Komfort, baumwollähnliche Widerstandsfähigkeit und eine Produktion, die die Umwelt respektiert. Die Fasern stammen aus Zellulose von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Die Gabardine – ein historischer Stoff von Mason’s, inspiriert vom Libertador der 1980er Jahre – wird heute aus doppelt gezwirnter Baumwolle kombiniert mit kleinen Anteilen von Elasthan gefertigt, um eine moderne Passform zu gewährleisten, ohne an Haltbarkeit zu verlieren. Das Ergebnis ist ein Stoff, der Form und Struktur über die Zeit bewahrt.

Beispiel einer Gabardine-Hose – die warme Umarmung der Baumwolle

Dies sind keine Marketingentscheidungen. Es sind Entscheidungen der Konstruktion. Die Kollektionen integrieren Saison für Saison diese Materialien in Kleidungsstücke, die darauf ausgelegt sind, viele Jahre zu überdauern, ohne Form oder Identität zu verlieren. Denn ein Kleidungsstück von Mason’s verschleißt nicht mit der Mode – es gewinnt mit dem Tragen an Charakter.

Die Prestige-Stoffe: italienische Exzellenz

Neben den nachhaltigen Materialien der Hauptkollektion entwickelt Mason’s die Prestige-Linie: Stoffe, die aus der exklusiven Zusammenarbeit mit Tessuti di Sondrio entstehen – einer historischen Marke des italienischen Handwerks, die für ihre Spitzenleistung in der Forschung und Entwicklung edler Materialien bekannt ist.

Aus dieser Synergie entstehen einzigartige Stoffe, die handwerkliche Tradition und textile Innovation vereinen. Drei Facetten des modernen Luxus.

Wolle, Erbin einer uralten Tradition aus Ritualen und überliefertem Wissen, verkörpert Wärme und Authentizität des italienischen Territoriums. Ein edler, natürlicher Stoff – Symbol der Harmonie mit der Natur.

Seide, historisch Symbol für Raffinesse und Komfort, interpretiert die große toskanische Tradition neu. Leicht, edel und weich im Griff, verbindet sie sich mit der Festigkeit der Baumwolle und schafft Chinos von unvergleichlicher Weichheit.

Kaschmir verkörpert die perfekte Verbindung zwischen unberührter Natur und handwerklicher Meisterschaft. Eine kostbare Faser, die von den mongolischen Steppen in die Hände italienischer Handwerker gelangt – Hauptdarsteller zeitloser Eleganz.

Drei Seelen, eine Vision: Hosen zu schaffen, die die Exzellenz der Materialien, die Sorgfalt der Schneiderei und die diskrete Eleganz verkörpern, die Mason’s seit jeher auszeichnen.

 

Zwei Hosen der Prestige-Linie aus Wolle: New York Carrot für sie und Osaka 1 Pinces, ebenfalls Carrot Fit, für ihn

Das Markenzeichen der Prestige-Linie: stückgefärbte Wolle. Eine seltene Technik, die normalerweise Baumwolle oder weniger empfindlichen Stoffen vorbehalten ist. Wolle wird in der Regel im Ballen gefärbt, doch dank der Zusammenarbeit mit Tessuti di Sondrio gelingt Mason’s dieses Verfahren auch bei edlen Fasern.

Der doppelte Vorteil: eine reichere Farbpalette im Vergleich zur Ballenfärbung und eine visuell authentischere, texturierte Wirkung. Diese Eigenschaft wird auch bei der Verarbeitung von Kaschmir zum Unterscheidungsmerkmal.

Stückfärbung: wenn Einzigartigkeit im Prozess liegt

Das Herzstück des handwerklichen Ansatzes von Mason’s bleibt die Stückfärbung – eine Technik, die das Unternehmen seit den 1980er Jahren perfektioniert hat. Gefärbt wird das bereits fertiggenähte Kleidungsstück, nicht der rohe Stoff. Erst wenn jede Naht geschlossen, jedes Detail vollendet und jeder Knopf angenäht ist, wird das Kleidungsstück in die Färbung getaucht.

Das Ergebnis ist eine Farbe, die tiefer eindringt, besser altert und jedem Kleidungsstück eine individuelle Persönlichkeit verleiht. Doch es steckt noch mehr dahinter: Die Farbtöne variieren leicht von Stück zu Stück – abhängig von der Menge der aufgenommenen Farbe, der Faserzusammensetzung und der Beschaffenheit der Farbmischung. Keine zwei Stücke sind exakt gleich gefärbt.

Diese Unterschiede sind keine Mängel. Sie sind die Signatur des Prozesses. Jede Hose, jedes Sakko, jedes Hemd trägt die Spuren handwerklicher Arbeit – ein "1 of 1", ein Unikat, das von erfahrenen Händen erzählt.

Auch die Maße können leicht variieren – bis zu ±1–3 cm. Das ist kein Produktionsfehler, sondern das Merkmal echter Handwerkskunst. Jedes Stück durchläuft Färbe- und Waschprozesse mit zertifizierten natürlichen Komponenten, die auf jeden Stoff anders reagieren. Das Ergebnis ist keine industrielle Gleichförmigkeit, sondern die authentische Schneiderkunst, die Unterschiede wertschätzt.

Über die Stückfärbung hinaus: handwerkliche Behandlungen für Authentizität

Mason’s experimentiert auch mit anderen handwerklichen Verfahren, die demselben Ziel folgen. Das Icon Washing ist eine sanfte marmorierte Färbung, die dem Kleidungsstück ein mattes, raffiniertes Finish verleiht – eine Hommage an die Ursprünge der Marke in Carrara. Sie wird sowohl bei lässigen als auch bei formellen Kleidungsstücken eingesetzt und verleiht ihnen die unverwechselbare Textur eines Mason’s-Stücks.

Der Maltinto-Effekt hingegen ist eine bewusst unregelmäßige Färbung, die dem Stoff eine gelebte, fast Vintage-Anmutung verleiht – als hätte das Kleidungsstück bereits eine Geschichte zu erzählen, bevor es getragen wird. Nicht industrielle Perfektion ist das Ziel, sondern die kontrollierte Unvollkommenheit, die Authentizität hervorbringt.

Alle diese Behandlungen werden mit zertifizierten natürlichen Komponenten durchgeführt, nach traditionellen handwerklichen Techniken, die im Laufe der Zeit verfeinert wurden, um die Umweltbelastung zu minimieren. Der Prozess nach der Konfektionierung vollendet den Schneideransatz der Marke und bewahrt stets den Fokus auf Umweltbewusstsein und Detailqualität.

Auswahl und Pflege: ein praktischer Leitfaden

Die Wahl eines Mason’s-Kleidungsstücks beginnt mit dem Verständnis der eigenen Silhouette und des Einsatzzwecks. Im Sommer sorgen leichte Stoffe wie Leinen und Tencel für Frische und Atmungsaktivität. In der Übergangszeit bieten Mischungen aus Bio-Baumwolle und Elasthan jenen sartorialen Komfort und die moderne Passform, die den Mason’s-Stil definieren.

Es ist wichtig, den Größenleitfaden vor dem Kauf zu konsultieren. Und bei Unsicherheiten steht der Kundendienst bereit, um individuelle Unterstützung bei der Wahl der idealen Größe zu bieten. Da es sich um handgefertigte Kleidungsstücke handelt, sind leichte Maßunterschiede (bis zu ±3 cm) normal und Ausdruck der handwerklichen Exzellenz von Mason’s.

Auch die Pflege des Kleidungsstücks ist entscheidend: Schonwäsche in kaltem Wasser, Lufttrocknung, neutrale Waschmittel und das Waschen auf links, um Nähte und Farbtiefe zu schützen – kleine Gesten, die den Unterschied machen. Handwerkliche Färbungen erfordern diese Aufmerksamkeit, um ihre Einzigartigkeit zu bewahren. Mit der richtigen Pflege wird ein Mason’s-Stück nicht abgenutzt – es reift, gewinnt an Charakter, ohne seine Form zu verlieren.

FAQ – Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit von Mason’s

Welche Materialien verwendet Mason’s und wie wird Nachhaltigkeit gewährleistet?

Mason’s verwendet Bio-Baumwolle ohne Pestizide, regeneriertes Leinen aus wassersparenden Lieferketten, recycelten Denim aus Post-Consumer-Abfällen sowie Lyocell/Tencel mit einem geschlossenen Kreislaufsystem, das bis zu 99 % des Wassers und 99,6 % der Lösungsmittel wiederverwertet. Die Tencel-Fasern stammen aus Holz-Zellulose aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Gabardine, ein historischer Mason’s-Stoff, kombiniert doppelt gezwirnte Baumwolle mit Elasthan für moderne Passform und Langlebigkeit.

Was bedeutet „Stückfärbung“ und warum ist jedes Mason’s-Kleidungsstück einzigartig?

Die Stückfärbung färbt das bereits gefertigte Kleidungsstück, nicht den Stoff. Nach Abschluss aller Nähte wird es in die handwerkliche Färbung getaucht. Jedes Stück nimmt Farbe anders auf – je nach Gewebe und Mischung. Das Ergebnis: unregelmäßige Schattierungen, einzigartige Töne. Auch Maße können um ±1–3 cm variieren. Das sind keine Fehler, sondern die Signatur des Prozesses. Jedes Kleidungsstück ist ein echtes "1 of 1".

Wie pflegt man Mason’s-Kleidungsstücke, um ihre Eigenschaften zu bewahren?

Schonwäsche in kaltem Wasser, Lufttrocknung, neutrale Waschmittel. Auf links waschen, um Nähte und Farbtiefe der Stückfärbung zu schützen. Pflegehinweise im Etikett befolgen. Mit der richtigen Pflege gewinnt ein Mason’s-Stück im Laufe der Zeit an Charakter, ohne seine Form zu verlieren.