Mason's Damenblazer

Der Blazer musste sich nie rechtfertigen. Er stammt aus der Schneiderei, lebt aber im Alltag. In der Kollektion FW25 interpretiert Mason’s ihn neu als täglichen Begleiter, der sich zwischen Eleganz und Funktionalität bewegt, ohne an Authentizität zu verlieren.
Ein Kleidungsstück, das keine Rolle vorgibt, sondern den Träger in seinem Rhythmus begleitet und dabei stets einer Idee von authentischer und funktionaler Eleganz treu bleibt.
Der Blazer nach Mason’s
In der Kollektion FW25 ist der Blazer eine Übung in Reduktion. Klare Linien, kontrollierte Proportionen, weiche Schultern, die der Bewegung folgen. Das Jersey wird zum Symbolstoff dieser Idee – technisch, kompakt, mit dezentem Glanz. In Varianten mit Lurex-Einsätzen oder Fischgrat- und Punktstrukturen erhält er eine reiche Textur, die das Material hervorhebt. Daneben sorgt Flanell für Wärme. Nicht mehr und nicht weniger.
Zwei Modelle verkörpern diese Philosophie.
Irene, länger und tailliert, formt die Silhouette mit maßgeschneiderter Präzision, ohne an Weichheit zu verlieren. Helena, mit klaren Linien und zwei Knöpfen, steht für die Idee des Alltagsblazers: funktional und vielseitig. Vom Büro bis zur Freizeit – gleiche Haltung.

Ergänzend bietet die Weste Ellen eine neue Interpretation der femininen Schneiderkunst von Mason’s. Angeboten in Samt, Fischgratmuster, Rautenmuster oder Bouclé-Jersey erneuert sie die modulare Dimension. Paspeltaschen, Knopfverschluss. Die Codes des Blazers, aber mit freierer Haltung. Unter der Jacke oder solo getragen – ausgewogene Stuktur und Leichtigkeit.

Die Blazer der Kollektion finden ein Gleichgewicht zwischen Verwandtschaft und Freiheit. Sie bilden ein Kostüm mit Mason’s-Hosen oder wirken einzeln über einem Denim. Ohne Maß und Absicht zu verlieren.
Der feste Bezugspunkt
Der Damenblazer Mason’s FW25 gehört keiner Saison an. Er gehört zu einer Haltung. Irene und Helena übersetzen dieselbe Idee: maßgeschneiderte Konstruktion, Alltagstauglichkeit. Technisches Jersey, Flanell, Lurex. Materialien, die begleiten, nicht deklarieren.
Kombiniert mit Mason’s-Hosen bildet er ein Kostüm. Über einem Denim getragen, bleibt er ausgewogen. Der Blazer bleibt, was er immer war: ein Kleidungsstück, das keine Rolle auferlegt, sondern sie definiert.
FAQ – Mason's Damenblazer
1) Was ist der Unterschied zwischen eine Jacke und einem Blazer?
Die Jacke stammt aus der formellen Anzugtradition, mit steiferen Strukturen und präzisen Proportionen. Der Blazer hingegen bewahrt dieselbe Raffinesse, hat aber eine freiere Haltung: eine Jacke, die auch allein getragen werden kann und sich verschiedenen Kontexten anpasst, ohne an Eleganz zu verlieren.
2) Wie sollte ein Damenblazer sitzen?
Ein Blazer sollte der natürlichen Linie des Körpers folgen und sie unterstützen, ohne sie einzuengen.
Die Mason’s-Modelle, tailliert oder etwas länger geschnitten, bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Struktur und Bewegung und betonen die Figur mit handwerklichem Komfort und Maß.
3) Wie trägt man einen Mason’s-Blazer?
Für einen abgestimmten Look kann er mit Hosen aus derselben Kollektion kombiniert werden; für eine entspanntere Eleganz trägt man ihn über einem Denim oder einem Chino. In jedem Fall bleibt er sich treu: ein Kleidungsstück, das sich dem Träger anpasst – nicht umgekehrt.
4) Welche Stoffe sind für die Wintersaison geeignet?
Technisches Jersey und Flanell garantieren Komfort und Wärme, während Varianten in Lurex oder Fischgrat Licht und Struktur hinzufügen. Jedes Material spiegelt ein anderes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Stil wider – ganz im Sinne der Mason’s-Philosophie.






